Hallöchen!

Meine Name ist Eileen Altas (sie/ihr). Ich bin 1998 geboren, heimisch im sonnigen Freiburg und ein leidenschaftlicher Bücherwurm. 

Seit ich einen Stift halten kann, denke ich mir Geschichten aus und bringe sie aufs Papier. Aber beim Schreiben blieb es nie, genauso liebe ich es, Geschichten anderer unter die Lupe zu nehmen. Bücher und Sprache waren immer ein großer Teil meines Lebens gewesen ...

... deswegen entschied ich mich 2019 für ein Deutsch-/Lateinstudium. Da entdeckte ich meine große Liebe: die Linguistik! Bis zu meinem Bachelorabschluss in 2023 lernte ich vieles über Sprachstrukturen, Formenlehre, Literaturgeschichte sowie Interpretationsstrategien. 

Wie Korrekoratia entstand ...

Bereits während des Studiums packte mich die Lust nach mehr. Ich wollte endlich aktiv ein Teil der Buchwelt werden. Und so entstand in November 2020, in Anlehnung an meine Liebe für Latein, Korrektoratia. 
 

Nachdem ich mehr Erfahrungen und Expertise sowohl in der Buchwelt wie auch im Studium gesammelt und ein eigenes Buch veröffentlicht hatte, entschloss ich mich, ab September 2022 auch das Lektorat anzubieten. 

Im September 2023 absolvierte ich dann meinen Bachelor an der Uni-Freiburg und beschloss, meiner Leidenschaft gänzlich zu folgen. Direkt im Anschluss meldete ich daher eine volle Selbstständigkeit als Korrektorin sowie Lektorin an.

In den letzten mehr als vier wundervollen Jahren durfte ich Teil wundervoller Projekte sein. Hier findest du all meine Referenzen.

Korrektoratia hinter den Kulissen


In meiner Freizeit lese ich am liebsten Fantasy und Romance. Besonders gern genieße ich leichte, humorvolle Lektüre mit Casual Queerness, aber etwas Dark darf es für mich auch manchmal werden. Hin und wieder werde ich auch mal nostalgisch und lese mich zurück in altbekannte Welten meiner Jugend. Zu meinen liebsten Autor*innen gehören u. a. Cornelia Funke und Rick Riordan. Und wenn ich mal nicht lese oder selbst schreibe, bin ich inmitten meiner Pflanzen, konzentriert vor der PS4 oder in einem Knäul aus Katzen zu finden.

Worauf ich großen Wert lege:

Augenhöhe

In der Zusammenarbeit ist es mir am wichtigsten, dass wir beide uns wohlfühlen. Daher bemühe ich mich, auf deine Bedürfnisse einzugehen, und bin stets offen für Kritik. 

Diversität

Als eine chronisch kranke, queere, halbtürkische Person weiß ich, wie es sich anfühlt, einer Minderheit anzugehören. Daher setze ich mich für Diversität in Büchern und in der Buchbranche ein. 

Sensibilität

Ich spreche mich für einen sensiblen Sprachgebrauch aus, der möglichst alle Menschen inkludiert und keine Personen verletzt. Daher berate ich dich auch gerne bei sensiblen Themen oder leite dich an Professionelle weiter.

Vernetzung

Allein, aber nicht einsam. So lautet mein Motto in der Selbständigkeit. Mit Autor*innen bleibe ich gerne noch nach der Veröffentlichung in Kontakt. Ebenso bin ich in Lektor*innengruppen vernetzt und organisiere auf Instagram den #Lektor_innenMontag.